Das Konzept der Kita Förderkörbchen
Kinder haben ein Recht auf Bildung. Für Kindertageseinrichtungen regelt das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) die Aufgaben und Ziele der Förderung von Kindern (§§22 bis 25). Unsere Aufgabe ist es nicht Wissen zu vermitteln, sondern die kindliche Entwicklung zu stärken und zu begleiten. Die Entwicklung von Basiskompetenzen sehen wir als übergreifendes Ziel.
Unsere pädagogische Praxis sieht vor, dass die Kinder aktiv an allen Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt werden. So sollen sie lernen, ihre eigenen Ideen vorzustellen und zu diskutieren und eigenverantwortlich zu handeln. Dadurch können und sollen sie sich als Gestalter ihres eigenen Lebens und in ihrer Selbstwirksamkeit erfahren. Genauso bringen wir den Kindern bei, andere Meinungen, Standpunkte zu tolerieren und Kompromisse einzugehen.
Wir möchten Ihnen gerne einige unsere Förderschwerpunkte und Bildungsbereiche näher vorstellen.
Bewegung
In unserer Kindertagesstätte finden die Kinder ein vielfältiges Bewegungsangebot, welches auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder eingeht.
Entsprechend der Möglichkeiten orientiert sich die Raumgestaltung der Gruppen an den Bedürfnissen der Kinder. Zudem möchten wir uns als Einrichtung in diesem Jahr (2024) uns als anerkannter Bewegungskindergarten zertifizieren lassen.
Wir bieten den Kindern im Alltag ein Raum für Bewegung:
- Bewegungsangebote auf Gruppenebene in der Turnhalle mit viel Platz
- Große Sprossenwand und Kletterwand
- Barfußpfad auf dem Außengelände mit verschiedenen Materialien und Untergründe
- verschiedene Fahrzeuge wie z.B. Roller, Laufrad, Dreirad usw. auf dem Außengelände
- Gestaltung von Sporttagen für alle Kinder, in den verschiedenen Stationen in der Turnhalle aufgebaut werden
- Bewegungsspiele und Tänze im Morgenkreis
Ernährung
Die Ernährung hat einen entscheidenden Einfluss auf die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern. Deshalb beziehen wir die Eltern und Kinder in diesem Schwerpunkt gleichermaßen mit ein.
Wir möchten die Kinder daher an ein gesundes Trink- und Essverhalten heranführen. Wir vermitteln Wissen über gesunde Ernährung und möchten die Zubereitung von Nahrung erlebbar machen. Durch das Vorbildverhalten der Mitarbeitenden sollen die Kinder Freude und Genuss am gesunden Essen und Trinken sowie ein gesundes Ernährungsverhalten entwickeln.
Die Kinder bringen von zu Hause ein kleines zuckerfreies Frühstück mit. Zu jeder Tageszeit stehen für die Kinder Wasser und ungesüßter Tee zur Verfügung. Einmal im Monat findet ein gesundes Frühstück in den jeweiligen Gruppen statt.
Das Mittagessen wir von Apetito beliefert und jeden Tag frisch von uns zubereitet. Wir ergänzen das Essen durch das Zubereiten eines Nachtisches und durch Rohkost.
Wir sehen das gemeinsame Essen als eine soziale Erfahrung und unterstützen die Kinder, sich gegenseitig zu helfen und das Verweilen am Tisch als eine Möglichkeit des Austausches zu erleben. Präventiv findet ein Besuch einer Zahnmedizinischen Fachkraft statt.
Sprache und Kommunikation
Die Sprachentwicklung ist ein Lernprozess und beruht auf vielseitigen Sprachanlässen, die sich im Alltag der Kita z. B. durch eine Bilderbuchbetrachtung etc. ergeben.
Sprachliche Bildung ist grundsätzlich in den Alltag von Kindertageseinrichtungen integriert und greift vielfältige Sprachanlässe auf. Durch die Sprache wird das Sozialverhalten gefördert.
In der Beschäftigung mit anderen Bildungsbereichen nimmt sie eine zentrale Bedeutung ein. Jedes Handeln ist immer auch sprachliches Handeln, egal ob man anderen etwas erklärt oder Erklärungen zuhört, eine Geschichte erzählt oder Aktivitäten sprachlich begleitet. In diesen Handlungen entwickelt sich sprachliche Abstraktionsfähigkeit, werden neue Begriffe erworben, können andere Perspektiven eingenommen und eigenes Denken reflektiert werden.
Die Sprache fördern wir durch:
- beim Zuhören und Ausreden lassen
- neue Sprachanlässe schaffen
- im Morgenkreis
- durch Kreis- und Fingerspiele
- Bilderbuchbetrachtungen
- Erzählung von Geschichten
- durch das Singen von Liedern
- Laut- und Wortspiele vermitteln
- durch spezifische Angebote im Freispiel
- selbst ein Sprachvorbild sein
Religion und Ethik
Religiöse Erziehung ist in unserer Kita ein fester Bestandteil der ganzheitlichen Erziehung, denn die Kinder haben ein Recht auf Religion und religiöse Bildung. Die Erzieherinnen und Erzieher verstehen sich als Wegbegleiter, die im Gruppenalltag Themen wie Hilfsbereitschaft, Vergebung und Nächstenliebe, Höflichkeit, Achtung, Akzeptanz und Toleranz anlassbezogen einbringen.
Unsere Gesellschaft ist zunehmend multikulturell geprägt. Durch die Wahrnehmung und Anerkennung der Vielfalt der Kulturen und Religionen wird ein wichtiger Beitrag zum miteinander leben und zu mehr Chancengleichheit geleistet.
Religion im Alltag leben:
- Achtung und Respekt im Umgang miteinander
- Hilfsbereitschaft
- Nächstenliebe
- Verantwortung für Mensch und Natur
- Streiten und sich versöhnen
- Auf Hilfe bei Ängsten und Nöten vertrauen können
- Feste feiern
- Freundschaft
- Angenommen werden in seiner ganzen Persönlichkeit
Die Feste im christlichen Jahreskalender geben den Kindern Orientierung und vermitteln Werte, Traditionen und Bräuche. Wir feiern mit den Kindern Ostern, Erntedank, St. Martin, Nikolaus und Weihnachten. Das Kennenlernen und Erleben dieser Feste spielt im Kindergartenalltag eine große Rolle und erfolgt mit allen Sinnen z. B. durch religiöse Lieder, Geschichten aus der Bibel, Bastelangebote, Kochangebote (Brot backen, Apfelmus kochen) oder der Aufführung von Theaterstücken.